Informationen über das Unternehmen
Ich bin Einzelunternehmerin, Inita Jansauska, melde mich an. Nummer: 090475, juristische Adresse: Liela iela 32, Jelgava, LV-3001, Lettland. Sie können uns telefonisch kontaktieren: +371 26796167 oder schriftlich an die folgende E-Mail-Adresse: inita.ab@inbox.lv
Kontaktinformationen für die Kommunikation zu Fragen des Schutzes personenbezogener Daten
Wenn Sie Fragen zu dieser Mitteilung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über die im vorherigen Punkt (Punkt 1) angegebenen Kommunikationswege kontaktieren oder sich an unseren Spezialisten für den Schutz personenbezogener Daten wenden, indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse inita schreiben .ab@inbox.lv
Allgemeine Beschreibung unserer Verarbeitung personenbezogener Daten
Diese Erklärung beschreibt, wie wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Kundenbetreuer/Ansprechpartner, Gewinnspiel- und Gewinnspielteilnehmer, Kooperationspartner, Website-Besucher und anderer Personen, über deren Daten wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verfügen können, verarbeiten. Wir gehen davon aus, dass Sie diese Erklärung von uns gelesen und ihre Bedingungen akzeptiert haben, bevor Sie unsere Website nutzen oder unser Kunde werden.
Dies ist die aktuelle Version der Ankündigung. Wir behalten uns das Recht vor, diese Mitteilung bei Bedarf zu ändern und zu aktualisieren. Der Zweck dieser Erklärung besteht darin, Ihnen einen allgemeinen Einblick in unsere Aktivitäten und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten zu geben. Bitte beachten Sie jedoch, dass andere Dokumente (z. B. Dienstleistungsverträge, Kooperationsvereinbarungen, Lotterieregeln) ebenfalls zusätzliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten enthalten können persönliche Daten.
Wir informieren Sie, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten nur für die Verarbeitung personenbezogener Daten natürlicher Personen gelten. Zusätzlich zu diesen Bestimmungen können Sie sich auch mit den folgenden zusätzlichen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten vertraut machen: Cookie-Richtlinie (verfügbar unter www.initasworks.com)
Wir sind uns bewusst, dass personenbezogene Daten Ihr Wert sind, und wir werden sie unter Einhaltung der Vertraulichkeitsanforderungen verarbeiten und uns um die Sicherheit Ihrer in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten kümmern. In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Regulierungsgesetze ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, illegaler Verarbeitung oder Offenlegung, versehentlichem Verlust, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten?
Personenbezogene Daten dürfen nur für einen rechtmäßigen und festgelegten Zweck verarbeitet werden. Personenbezogene Daten dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden, wenn die schriftliche Einwilligung der betroffenen Person (natürliche Person) nicht vorliegt oder keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur zu zuvor definierten legitimen Zwecken verarbeiten.
Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu verarbeiten und sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht von Dritten eingesehen werden, die nicht über die entsprechende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfügen.
Bei Bedarf könnte auf Ihre personenbezogenen Daten zugegriffen werden durch:
in Fällen, die in den Rechtsakten staatlicher und kommunaler Behörden festgelegt sind, z. B. Strafverfolgungsbehörden, Gemeinden, Steuerverwaltungen, vereidigte Gerichtsvollzieher.
Wir übermitteln keine Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie ihre Aufbewahrung gemäß den jeweiligen Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetze erforderlich ist. Bei der Bewertung der Dauer der Speicherung personenbezogener Daten berücksichtigen wir die anwendbaren Anforderungen aus Rechtsvorschriften, Aspekte der Erfüllung vertraglicher Pflichten, Ihre Weisungen (z. B. im Falle einer Einwilligung) sowie unsere berechtigten Interessen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden wir sie löschen oder vernichten. Nachfolgend geben wir die gängigsten Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten an:
– personenbezogene Daten, die zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich sind – wir speichern sie bis zur Vertragserfüllung und bis andere Aufbewahrungsfristen erfüllt sind (siehe unten);
– personenbezogene Daten, die gespeichert werden müssen, um die Anforderungen von Rechtsakten zu erfüllen, speichern wir die in den einschlägigen Rechtsakten festgelegten Fristen, zum Beispiel schreibt das Gesetz “Über die Rechnungslegung” vor, dass Belege bis zu dem Tag aufbewahrt werden müssen, an dem sie sind erforderlich, um den Beginn jeder wirtschaftlichen Transaktion festzulegen und ihre Umsetzung zu verfolgen, jedoch nicht weniger als 5 Jahre;
– Um die Erfüllung unserer Verpflichtungen nachzuweisen, speichern wir die Daten für die allgemeine Verjährungsfrist des Anspruchs gemäß den in den Gesetzen und Vorschriften festgelegten Verjährungsfristen für Ansprüche – 10 Jahre im Zivilrecht, 3 Jahre im Handelsrecht und für andere Zeiträume unter Berücksichtigung auch der Vorschriften des Zivilprozessrechts
Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, und wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage der Einwilligung verarbeitet haben, nicht mehr für den entsprechenden Zweck verarbeiten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass der Widerruf der Einwilligung die Verarbeitung solcher personenbezogener Daten nicht beeinträchtigen kann, die zur Erfüllung der Anforderungen behördlicher Anordnungen erforderlich sind oder die auf einem Vertrag, unseren berechtigten Interessen oder anderen behördlich festgelegten Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung beruhen Verordnungen. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch widersprechen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf berechtigten Interessen beruht oder zu Marketingzwecken verwendet wird (z. B. Versand von Werbemitteilungen oder Teilnahme an Gewinnspielen).
Wo können Sie eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten einreichen?
Wenn Sie Fragen oder Einwände bezüglich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, bitten wir Sie, sich zuerst mit uns in Verbindung zu setzen. Wenn Sie immer noch der Meinung sind, dass wir das Problem nicht einvernehmlich lösen konnten, und Sie glauben, dass wir immer noch Ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten verletzen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. Auf der Website der Datenschutzbehörde (http://www.dvi.gov.lv/lv/datu-aizsardziba/privatpersonam/iesniegumu-paraugi/) finden Sie Mustereinreichungen an die Datenschutzbehörde und andere zugehörige Informationen.
Warum müssen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen?
In erster Linie erfassen wir Ihre Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen und unsere berechtigten Interessen zu verfolgen.
In diesen Fällen ist die Einholung bestimmter Informationen für uns zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich, weshalb die Nichtbereitstellung der Informationen die Geschäftsanbahnung oder die Vertragserfüllung gefährden kann. Wenn die Daten nicht unbedingt erforderlich sind, aber ihre Übermittlung dazu beitragen könnte, den Service zu verbessern oder Ihnen günstige Vertragsbedingungen und/oder Angebote anzubieten, weisen wir zum Zeitpunkt der Datenerhebung darauf hin, dass die Bereitstellung der Daten freiwillig ist.
Darüber hinaus möchten wir Sie über die wichtigsten regulatorischen Anforderungen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren:
Das Gesetz „Über die Rechnungslegung“ schreibt die Angabe der folgenden personenbezogenen Daten in einem Dokument über eine wirtschaftliche Transaktion (Vertrag) vor, dessen Teilnehmer eine natürliche Person ist: Vorname, Nachname, Personencode (falls der Person ein solcher zugewiesen wird), die angegebene Adresse der Person oder, falls diese nicht angegeben ist, die Anschrift des gemeldeten Wohnorts.
Wie erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf eine der folgenden Arten erhalten:
- beim Abschluss einer gegenseitigen Vereinbarung Daten von Ihnen zu erhalten;
- wenn der Vertrag mit einem Dritten geschlossen wird und dieser Sie als Ansprechpartner angegeben hat;
- von Ihnen, wenn Sie Eingaben, E-Mails einreichen, rufen Sie uns an.